Kontaktsperre - Ex meldet sich | Wie reagieren | 14 Regeln (2020)

Du weißt einfach nicht, wie es mit Deinem Ex weitergehen soll? Nachdem die Kontaktsperre ausgelaufen ist? Meldet er sich? Oder nicht?

Ich kann Deine Situation nur zu gut nachvollziehen. Denn auch ich habe sie schon einmal erlebt. Hier möchte ich meine Erfahrungen an Dich weitergeben.

In diesem Text geht es um diese Themen:

a.) 14 Regeln - wenn er/sie sich meldet

b.) Wie Du bei der Kontaktsperre reagieren musst

c.) Wie Du handeln solltest, wenn er sich auf einmal wieder bei Dir meldet

d) was los ist, wenn er sich vorzeitig wieder meldet

e) zum Schluss gibt es ein kurzes Fazit

 

Kontaktsperre er meldet sich - Beachte diese 14 RegelnEx zurueck strategie

#Regel 1: Reagiere nur, wenn folgende Vorraussetzungen gegeben sind…

Reagiere nur, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Andernfalls wird die Wirkung einer Kontaktsperre verfehlt.

Welche Voraussetzungen das sind, das möchte ich dir klären:

Zum einen, dass du in der Bringschuld bist.

Das bedeutet, dass du die Trennung verschuldet hast. Und die Trennung verursacht hast.

Sprich, durch dein Verhalten ist es zur Trennung gekommen.

Warum?

Weil du froh sein kannst, wenn er oder sie Kontakt sucht. Da jeder Kontakt eine Möglichkeit ist.

Zum anderen, wenn euer Kontakt extrem reduziert ist! Ggf seit er/sie sich getrennt hat! Denn auch jetzt ist jeder Kontakt Gold wert!

Die richtige Kommunikation:

Kommuniziere richtig

Ich nenne diese Art der Kontaktsperre „die gelockerte Kontaktsperre.“

Wichtig ist dabei, dass du mit der Spiegeltechnik reagierst und antwortest!

D. h.: immer, wenn er/sie etwas schreibt, spiegelt du ihn/sie.

Ex zurueck strategie
  • Du spiegelst die Wortzahl!
  • Die Intention.
  • Und die Emotion.

So kann das aussehen:

spiegeltechnik

Die Folge: du gibst ihm/ihr Raum. Du rennst nicht hinterher und wirkst unabhängiger!


Ex zurueck strategie


#Regel 2: Lenk dich ab…

Lenkt dich ab! Sollte er/sie sich melden, falle nicht aus allen Wolken.

Dreh nicht durch und mach den größten Fehler überhaupt: du meldest dich wieder.

Deswegen:

  • lenk dich ab!
  • Tu Dinge, die dich beschäftigen und beschäftigt halten.
  • Tu Dinge, die dir Spaß machen!
  • Setze dir Ziele und setze diese Ziele um!
wie kaempfe ich um meinen ex - aufregend sein

Die Folge: du wirst ihn/sie Stück für Stück vergessen. Um die Versuchung zu regieren bzw. zu antworten verschwindet zunehmend.


Ex zurueck strategie


#Regel 3: Halte die Kontaktsperre mit dieser Übung durch…

Das Problem: brichst du die Kontaktsperre ab, zerstörst du dir die gesamte Situation. So weit, dass es deine Rückeroberung zunichte machen könntest.

Deswegen: Folge meinem Ablauf, damit es dir schnell besser geht.

Und so funktioniert es:

Als erstes gehst du raus und joggst!

Immer, wenn du in Versuchung gerätst ihm/ihr zu antworten.

Danach setzt du dich hin und schreibst dir alles von der Seele! Vor allem, warum du ihm/ihr antworten möchtest.

Danach nimmst du ein heißes Bad und redest mit einem guten Freund oder einer guten Freundin darüber! Am besten jemanden, der den ich vom Abbruch der Kontaktsperre abhalten soll.

Freundestrick

Die Folge: immer, wenn du in Versuchung gerätst, kannst du diese im letzten Moment des „Abbruchs“ abwenden.


#Regel 4: Das Gefühl „etwas zu verpassen“ abschalten

Ich kenne dieses Gefühl unglaublich gut! Glaub mir! Dieses furchtbare Gefühl, etwas zu verpassen.

Vor allem: wenn er/sie auf einmal reagiert.

Und die Angst, dass ein „nicht antworten“ die Situation verschlimmern würde.

Sprich, es würde dir die Rückeroberung zunichte macht.

Aber: Halte dir immer eines vor Augen!

nichts verpassen

Wenn du ihm/ihr hinterherrennst, verschlimmerst du deine gesamte Situation. Massiv!

Denn: er/sie bekommt nicht mehr die Möglichkeit dich richtig zu vermissen. Zu fühlen, dass du für immer weg sein könntest.

Im Gegenteil: du bist scheinbar immer verfügbar…

Und genau das reduziert die Anziehung. So sehr, das es eine Rückeroberung im Keim ersticken könnte.

Deswegen: mach dir bewusst, dass du nichts verpasst!


#Regel 5: Strategieplanung zum späteren Auflösen der Kontaktsperre - je nachdem was er sagt

Diesen Tipp halte ich für besonders wichtig.

Rückeroberungsstrategien sollten immer vorgeplant werden.

Sollte er/sie reagieren, hast du einen großen Vorteil.

…Du weißt, wie er/sie gesinnt ist.

Zum Beispiel:

Reagiert er/sie wütend?

Sucht er/sie das Gespräch mit dir? Möchte er/sie wissen was los ist? Oder macht sich Sorgen?

Das Gute: je nachdem, könntest du genau planen, wie du die Kontaktsperre auflöst. (Natürlich erst, wenn sie vorüber ist).

gut organisieren

Zum Beispiel: wenn er/Sie das Gespräch mit der sucht, könntest du eine Kontaktsperre mit einem „Ja, ich hätte da und da Zeit „auflösen.

Wenn er/sie sich Sorgen macht, könntest du sagen, dass erkrankt bist!

Also: das Auflösen der Kontaktsperre ist extrem wichtig. Wenn du weißt, warum er/sie dich anschreibt, hatte die perfekte Methode zum Auflösen der Kontaktsperre.


#Regel 6: Erinnere dich immer wieder warum die Kontaktsperre so wichtig ist

Mach dir immer bewusst, was der Sinn einer Kontaktsperre ist. Und warum du auf gar keinen Fall reagieren solltest!

Der Sinn besteht darin, dass er/sie dich anfängt zu vermissen.

Ebenso: der Sinn besteht darin, dass du zu deiner Mitte findest!

mitte finden

Und, dass er/sie lernst, dass man mit dir nicht alles machen kann.

Und: solltest du jetzt die Kontaktsperre abbrechen, zerstörst du all diese Voraussetzungen.

Mit nur einer logischen Konsequenz: die Rückeroberung wird entweder massiv erschwert oder unmöglich gemacht.


#Regel 7: Auf keinen Fall blockieren

Ganz wichtig: blockiere ihn/sie um keinen Preis. Klar, besser wäre nichts lesen zu müssen! Das erleichtert die gesamte Situation.

In der Folge setzen viele eine Blockade auf.

Bei WhatsApp, dem Handy oder Facebook.

Was jedoch nicht bedacht wird: auch diese Reaktion ist eine Reaktion. Die zeigt, dass er/sie dir noch wichtig ist.

ex zurück trotz neuem freund kontaktsperre

Viel wichtiger ist, dass du Gleichgültigkeit zeigst! Am besten durch „ignorieren“.

Denn dadurch zeigst du ihm/ihr, dass er/sie dir scheinbar nicht mehr wichtig ist.

Und dadurch wird ihm/ihr immer bewusster, dass er/sie dich verlieren könnte!

Deswegen: blockieren o. ä. ist verboten!


#Regel 8: Rede sofort mit Freunden darüber

Es gibt einen effektiven Weg, mit der Situation umzugehen.

Sprich, nicht auf ihn/sie zu reagieren. Gerade, wenn er dich anschreibt.

Und zwar: such dir einen Kontaktsperre Freund!

Was ist ein Kontaktsperre-Freund?

Also: Eine Person, die eingeweiht ist. Die dich kennt und darin unterstützt deine Kontaktsperre durchzuhalten.

freunde und co

Sprich: Immer, wenn du in Versuchung gerätst ihm/ihr zu antworten, rufst du diesen Kontaktsperrefreund an.

Lass dich von ihm/ihr darin bestärken, nicht zu reagieren.

Die Folge: du bekommst die notwendige Unterstützung, um durchzuhalten. Und solltest du versucht sein, sie nach einer Reaktion vom/von der Ex abzubrechen… Ruf an!


#Regel 9: Freu dich, aber wisse, dass es nur klappt wenn du durchhälst

Ganz klar: wenn er reagiert oder sie reagiert, ist das eine tolle Nachricht! D. h., dass noch viel Interesse vorhanden ist.

Und das bedeutet, du hast gute Karten!

was passt das kommt

Aber: klappen kann es nur, wenn du ihn/sie links liegen lässt. Wenn du eiskalt deine Kontaktsperre durchziehst.

Im Regelfall ist eine Kontaktsperre 30 Tage. Je nach Situation!

Und meistens kommt die erste Antwort oder die erste Reaktion bereits nach 15 Tagen.

Deswegen: halte durch! Gib nicht auf!

Freue dich. Denn seine/ihre Reaktion ist ein sehr gutes Zeichen.

Aber: gehe auch auf Abstand! Und halte durch. Sonst ist die ganze Mühe am Ende umsonst.


#Regel 10: Stell auf Whats-App die Funktion „gelesen“ aus!

Auf WhatsApp gibt es die Möglichkeit „gelesen“ zu deaktivieren.

Damit dein Ex oder deine Ex nicht sehen kannst, wenn du seine/ihre Nachricht gelesen hast.

Und genau das ist extrem wichtig.

Wenn du so nicht gemacht hast, dann stelle dein Handy auf diese Funktion ein.

Dadurch wird er/sie im Dunkeln gelassen. Sprich, er/sie hat keine Möglichkeit zu sehen, ob du seine/Ihre Nachricht bereits gelesen hast.

Und das verstärkt das Gefühl von „vermissen“ massiv!


#Regel 11: Gehe niemals ran wenn er/sie anruft!

Manchmal versucht der oder die Ex anzurufen. Um dich aus der kalten heraus zu erwischen.

Das Problem: das Telefon klingelt und die Versuchung wird immer größer. Schließlich bist du nur einem Klick davon entfernt, mit ihm/ihr zu reden.

nicht zurückschreiben

Eine Versuchung, der die meisten nicht widerstehen können.

Deswegen: sollte genau das passieren, drücke ihn/sie nicht weg! Auch das wäre eine Reaktion.

Nein: lass das Handy einfach klingeln und gehe nicht dran.

Die Folge: er/sie wird sich immer mehr Fragen stellen. Und genau diese Fragen lösen Kopfkino aus. Und genau das verstärkt das Gefühl von „vermissen“.


#Regel 12: Er/sie meldet sich bei Famillie - ignorieren

Ein Szenario, das oft vorkommt. Er/sie versucht über deine Familie an dich heranzukommen.

Und auf einmal bekommst du eine SMS von deinen Eltern. Oder die Mutter steht mit dem Telefon im Zimmer um dir den Hörer zu geben.

famillienanrufe

Die Folge: Erklärungsnot und viel zu schnelles „nachgeben“.

Natürlich: Niemand aus denem Bekanntenkreis muss unbedingt wissen, dass du gerade getrennt bist.

Dennoch: auch hier gibt es eine ganz einfache Regel: einfach ignorieren!

Was er/sie auch sagt und was auch passiert … Gehe auf Abstand und ignoriere ihn/sie.


#Regel 13: Lass dich nicht schwach reden

Auch das passiert sehr oft. Es kommt eine Nachricht, die dich schwach werden lässt. Eine Nachricht, in der er/sie Hoffnung schimmern lässt.

Zum Beispiel, indem suggeriert wird, dass man eine neue Partnerschaft eingehen könnte! Sich aber doch gerne noch einmal mit treffen möchte.

Nachrichten dieser Art können schnell dazu verleiten, schwach zu werden.

Mit nur einer logischen Konsequenz: dass die Kontaktsperre abgebrochen wird.

Deswegen: lass dich auf keinen Fall schwach reden. Bleib stark und halte deine Kontaktsperre ein. Um jeden Preis durch!


#Regel 14: Lösche die Nachricht - am besten ohne sie zu lesen

Optimal: du liest dir seine/Ihre Nachricht gar nicht erst durch. Sondern löscht sie blindlings.

Dadurch vermeidest du Versuchungen.

löschen

In der Folge kannst du die Kontaktsperre länger und besser durchhalten.

Natürlich: irgendwie möchte man doch wissen, was er/sie geschrieben hat.

Aber: gelöscht ist gelöscht.

Deswegen: bevor du irgendetwas lesen kannst, lösche blindlings seine/ihre Nachrichten.


Du musst bei gelockerter oder absoluter Kontaktsperre unterschiedlich reagieren!

 

Halte die Kontaktsperre unbedingt durch! Doch gilt es, zwischen der gelockerten und der absoluten Version zu unterscheiden. Auf diese beiden Varianten gehe ich in dem folgenden Abschnitt genauer ein:

Was ist absolute Kontaktsperre?

Beginnen wir zunächst mit der absoluten Variante. Wann diese durchgeführt werden sollte und was zu tun ist? Das verrate ich Dir hier…

Wann absolute Kontaktsperre?

Die absolute Kontaktsperre ist dann richtig, wenn zum einen keine Bringschuld besteht. Damit meine ich: Einer von Euch beiden schuldet dem Anderen gegenüber etwas. Vielleicht, weil er fremd gegangen ist. Vielleicht, weil er den oder die Ex verletzt hat. (für mehr Informationen: schaue mal unter interfe.net/… nach). Auf jeden Fall besteht eine moralische Schuld dem Anderen gegenüber.

Und wenn zum anderen noch Restkontakt zwischen Euch vorhanden ist. Ihr schreibt Euch nach der Trennung noch. Seht Euch vielleicht hin und wieder. Ihr seid noch nicht völlig aus dem Leben des Anderen verschwunden. Je häufiger dieser Restkontakt vorhanden ist, umso mehr Sinn macht die absolute Kontaktsperre! Umso wirkungsvoller wird sie sein. Denn der Ex wird sie umso mehr spüren…

Kontaktsperre richtig einsetzen

Was ist gelockerte Kontaktsperre?

Und dann gibt es die nicht so strikte Version: die gelockerte Kontaktsperre. Wann ist sie am besten anzuwenden?

Wann gelockerte Kontaktblockade

Du solltest die gelockerte Kontaktsperre dann durchführen, wenn einer von Euch dem Anderen gegenüber sehr wohl in Bringschuld ist. Wenn noch bestimmte Dinge zwischen Euch stehen. Vielleicht gibt es etwas, was Du bereust. Fehler, die Du begangen hast. Die Art und Weise, wie es zur Trennung kam. Und so weiter…

Zum anderen solltet Ihr beide seit der Trennung keinen oder kaum Kontakt gehabt haben. Nur dann macht die gelockerte Kontaktsperre auch Sinn. Denn die absolute Variante würde den Ex in diesem Fall kaum beeindrucken.

Nun weißt Du also, wann welche Kontaktblockade an der Zeit ist. Doch wie sollst Du vorgehen, wenn Dein Ex sich bei Dir meldet? Das verrate ich Dir gerne – in dem nächsten Kapitel.

Wie reagieren, wenn er sich meldet oder nicht meldet bei den jeweiligen Kontaktsperren – was nun tun?

Wenn der Ex sich auf einmal meldet, kann einen das ganz schön aus der Fassung bringen. Deshalb erkläre ich Dir hier gerne, wie Du in solch einem Fall vorgehen solltest… Schaue Dir einfach mal die folgende Tabelle an!

Wie reagieren wenn...Bei gelockerter KontaktsperreBei absoluter Kontaktsperre
Er sich nicht meldetEr scheint nicht zu bemerken, dass Du Dich ein wenig zurück gezogen hast. Dass Du auf Distanz gegangen bist. Das ist schon mal ein Zeichen.
Und zwar dafür, dass ihm Deine Präsenz in seinem Leben nicht so wichtig ist.

Das klingt vielleicht hart. Doch will ich Dir auch nichts vormachen.

Doch wie sollst Du darauf nun reagieren?
Konzentriere Dich erst einmal ganz auf Dich. Darauf, Dein eigenes Leben zu führen. Wieder Dein inneres Gleichgewicht zu finden.

Frage Dich: „Was will ich vom Leben? Was möchte ich erreichen? Worauf habe ich Lust?“
Stelle einen Plan auf. Setze diesen auch um.
Gehe raus. Unternehme etwas. Kümmere Dich um Dich selbst. Versuche, wieder mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Rede mit Freunden über Deine Situation. Sei gut zu Dir. Und das ganz bewusst.

Lenke Dich ab. Gehe zum Sport. Lasse Dich neu stylen. Kaufe Dir neue, coole Klamotten. Gehe ins Kino. Führe Dich selbst aus. Genieße die kleinen Momente, die das Leben so zu bieten hat.

Kontaktiere ihn NICHT. Schreibe ihm nicht, auch, wenn Du noch so sehr in Versuchung bist.
Poste auf Facebook kleine Updates von Deinen spannenden Unternehmungen. Auch von Fotos, auf denen Du mit anderen Typen zu sehen bist. Warte ab.

Kommt auch weiterhin nichts von ihm: Lasse ihn gehen! Denn es soll scheinbar nicht sein...
Warte erst einmal ab. Schließlich habt Ihr beide eine absolute Kontaktsperre vereinbart. Nutze diese Frist. Um Dich vor allem auf Dich selbst zu konzentrieren.

Gut zu Dir zu sein. Dich zu fragen: „Wie stelle ich mir mein Traumleben vor? Was kann ich tun, um mir etwas Gutes zu gönnen?“

Setze genau das um. Tue Dir etwas Gutes, Tag für Tag. Wie etwa, Dir Blumen zu kaufen. Dich mit einer Freundin zu treffen.

Lenke Dich ab. Indem Du raus gehst. Aktiv bist. Versuche, den Gedanken an den Ex erst einmal zu verdrängen. Erst, wenn die Zeit der Kontaktsperre vorbei ist.

Arbeite währenddessen strikt daran, Dein Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Flirte mit anderen Typen. Verpasse Dir ein Make Over, wenn Du Lust darauf hast. Verreise. Gehe zum Wellness, zum Sport, zum Yoga. Was auch immer Dir gut tut.

Kontaktiere ihn NICHT. Halte die Kontaktsperre strikt ein.

Poste ruhig auf Facebook und Co. Was Du gerade so machst. Vielleicht sieht er es und macht sich so seine Gedanken. Es schadet nicht, ihn ein wenig eifersüchtig zu machen. Und gleichzeitig Deinen Marktwert zu erhöhen. Denn so zeigst Du ihm: „Schau her, es gibt noch so einige andere Typen, denen ich gefalle!“

Schaue nach Ablauf der Kontaktsperre, ob von ihm etwas zurückkommt. Und wie sich Deine Gefühle für ihn in der Zwischenzeit entwickelt haben. Willst Du ihn immer noch? Wenn ja: Schreibe ihm eine unverbindliche, lockere (!) Nachricht. Und warte seine Reaktion ab. Wenn nicht: Beende dieses Kapitel!
Er sich meldetDu bist ihm wichtig. Nach wie vor. Er will auf keinen Fall, dass Du aus seinem Leben verschwindest.

Frage Dich: „Wie wichtig ist es mir, dass ich mit ihm noch einmal einen neuen Versuch starte? Und zu welchen Bedingungen soll dies geschehen?“

Gehe erst auf seine Nachrichten, Kontaktversuche etc ein, wenn Du Dir sicher bist, wie es mit Euch beiden weitergehen soll.

Schreibe erst einmal unverbindlich zurück. Bleibe ein wenig auf Abstand. Lasse ihn ruhig zappeln. Es ist nicht selbstverständlich, dass Du noch in seinem Leben bist. Er soll ja nicht den Eindruck bekommen „Ich brauche nur mit dem kleinen Finger zu schnippen. Und sie kommt sofort angerannt.“

Mache ihm deutlich, dass Du Dein eigenes Leben führst. Ein Leben, das Dich gut ausfüllt. Und Du hast noch diverse weitere Optionen.

Flirte weiter mit Männern. Gehe aus. Sei aktiv. Sei gut zu Dir. Und lasse das Ganze ruhig angehen. Tue nichts, wovon Du nicht zu 100 % überzeugt bist. Lasse Dich nicht von ihm drängen!
Er will unbedingt wieder eine Beziehung mit Dir. Und ist sehr ungeduldig. Das lässt sich daran erkennen, dass er Eure Vereinbarung, für eine gewisse Zeit keinen Kontakt zu haben, durchbricht.

Lasse Dich jetzt aber nicht drängen. Frage Dich, ob DU willst. Ob Du bereit bist, wieder mehr Kontakt mit ihm zu haben.

Wie siehst Du ihn? Die Beziehung? Hast Du Lust, dass er wieder ein Teil Deines Lebens wird? Oder sind da eher Bauchschmerzen dabei?

Rede mit Freunden darüber, um Klarheit zu erlangen.

Lenke Dich ab. Kümmere Dich um Dein eigenes Leben. Werde Dir bewusst, was Du wirklich willst. Wie Dein Leben aussehen soll.

Zu welchen Konditionen Du Dir einen Neuanfang mit ihm vorstellen kannst.

Lasse ihn ein wenig zappeln. Mache ihm bewusst, dass Du Dein eigenes Leben hast. Das Dich recht gut ausfüllt. Du hast noch andere Optionen. Und es ist nicht selbstverständlich, dass Du auf seine Avancen eingehst.

Lasse Dich zu nichts drängen. Lasse es gemächlich angehen. Wenn es mit Euch beiden sein soll, klappt es auch. Dann spielen ein paar Tage oder Wochen mehr keine Rolle.

Du weißt nun, wie Du Dich in dem jeweiligen Fall zu verhalten hast. Was aber, wenn er trotz der Kontaktsperre immer wieder ankommt? Darum dreht sich das nächste Kapitel!

Kontaktsperre – wie reagieren, wenn er sich wieder und wieder - also ständig meldet?

Ihr beide habt eine Kontaktblockade vereinbart. Und trotzdem kommt er immer wieder an. Was ist in solch einem Fall zu tun? Hier meine Antworten:

Reaktion bei gelockerter Kontaktsperre

Wichtig ist: Was willst DU? Wie stehst Du dem Gedanken an einen eventuellen Neuanfang mit Euch beiden gegenüber?

Warte erst einmal ab. Und bleibe bei all dem ein wenig distanziert. Selbst wenn er sich stündlich bei Dir meldet: Gehe nur darauf ein, wenn Du Lust hast. Wenn auch Du möchtest, dass er ein Teil Deines Lebens bleibt.

er meldet sich viel!

Lasse ihn bei alldem immer ein wenig zappeln. Handle abhängig von seiner Reaktion, von seinem Input. Gehe auf seine Nachrichten ein. Und zwar freundlich, vielleicht ein wenig flirtend, wenn Du möchtest. Aber nicht mehr – zumindest vorerst nicht.

Reaktion bei absoluter Kontaktsperre

oh, da will es jemand sehr dringend wissen! Und ist ganz ungeduldig…

Auch hier gilt: Lasse Dich nicht bedrängen. Ihr beide habt eine offizielle Vereinbarung. Und zwar, Euch erst nach einem bestimmten Zeitpunkt wieder zu kontaktieren. Gehe daher erst einmal NICHT auf seine Nachrichten ein. Oder reagiere mit starker zeitlicher Verzögerung. Ein Deal ist schließlich ein Deal.

Mache ihm deutlich, dass der Kontakt mit ihm gerade nicht oberste Priorität hat bei Dir. Erst einmal geht es darum, das „Auseinandergehen“ zu verarbeiten. Sich über die Fehler und Versäumnisse während der Trennung bewusst zu werden. Sich auf sich selbst zu konzentrieren. Egal, wie sehr er drängt.

Warte ab, bis die Frist zu Ende ist. Schaue dann, wie sich Deine Gefühle für den Ex entwickelt haben. Willst Du ihn immer noch?

Wie Du auf seine ständigen Nachrichten reacten sollst, weißt Du nun. Was aber, wenn von seiner Seite aus auf einmal Funkstille herrscht?


Kontaktsperre – wie reagieren, wenn er sich auf einmal nicht mehr meldet?

Auf einmal kommt von seiner Seite aus nichts mehr. Und Du weißt nicht, was los ist… Ich habe da so einige Tipps für Dich!

Reaktion bei gelockerter Kontaktsperre

Vorausgesetzt, Du willst es wirklich noch einmal mit ihm versuchen: Gehe auf ihn zu! Indem Du ihm eine Nachricht schreibst. Am besten per SMS oder Facebook. Rufe ihn nicht an – das würde zu aufdringlich wirken. Eine unverbindliche, lockere Nachricht ist daher das beste Mittel.

Schaue, ob er darauf eingeht. Wenn ja: Das ist ein gutes Zeichen. Knüpfe direkt darauf an. Doch bleibe auch bei Dir. Konzentriere Dich auf Dein eigenes Leben. Sei nicht zu anhänglich. Du bist nicht auf ihn angewiesen, Du brauchst ihn nicht um glücklich zu sein. Diesen Eindruck sollte er auf keinen Fall bekommen!

Reaktion bei absoluter Kontaktsperre

Erinnere Dich: Ihr beide habt eine absolute Kontaktsperre vereinbart. Gut, vielleicht wurde diese nicht immer so durchgehalten. Doch hattet Ihr eine Vereinbarung. Und zwar die, Euch erst nach einem gewissen Datum wieder bei dem Anderen (Ex Partner oder Ex Partnerin) zu melden.

Verfalle daher nicht gleich in Panik. Lasse den Gedanken an den Ex erst einmal ruhen. Versuche es zumindest.

Kontaktiere ihn NICHT. Kümmere Dich vielmehr um Dich selbst. Darum, Dein eigenes Leben (wieder) aufzubauen. Worauf hast Du Lust? Was würde Dir jetzt gut tun? Setze all dies so gut es geht in die Tat um!

Schaue, wie sich Deine Gefühle für deinen Ex Partner in diesem Zeitraum entwickeln. Rede mit einer Vertrauten darüber. Lenke Dich ab, wenn die Versuchung zu groß ist, ihn zu kontaktieren. Gebe dieser Versuchung NICHT nach.

Schaue, ob er sich nach der absoluten Kontaktsperre bei Dir zeigt. Ob Du noch Lust darauf hast. Handle dann entsprechend.

Du bist eigentlich für alle möglichen Fälle nun gewappnet. Doch was ist, wenn er sich eine Woche nach der Kontaktsperre bei Dir meldet?


Kontaktsperre - er meldet sich nach einer Woche – was nun?

Dass er sich so kurz danach bei Dir zeigt, steht vor für allem eines: Er vermisst Dich! Doch wie sich verhalten? Hier sind meine Ratschläge für Dich:

Reaktion bei gelockerter Kontaktsperre

Die „sich trennen“ ist noch nicht sehr lange her. Noch nicht wirklich verarbeitet. Wie auch, innerhalb dieser kurzen Zeit?

Lasse Dir also Zeit mit der Antwort. Denn es kann sein, dass er sich gerade einsam fühlt. Dass er Dich aus reiner Gewohnheit vermisst. Oder weil er sich langweilt.

Gehe auf seine Nachricht nur dann ein, wenn Du ein gutes Gefühl dabei hast. Wenn Du es auch willst. Wenn Du hingegen erneut ins Gefühlschaos gestürzt wirst: Lasse es lieber sein. Zumindest zunächst. Wenn er wirkliches Interesse hat, reagiert er wieder bei Dir.

Spreche mit einer Freundin darüber, was seine Nachrichten in Dir auslösen. Das hilft, die Dinge klarer zu sehen!

Wenn Du antwortest: Tue dies freundlich. Aber auch distanziert. Lasse Dich von ihm zu nichts drängen. Wichtig ist jetzt, die Trennung erst einmal zu verarbeiten. Sich über gewisse Dinge klar zu werden.

Reaktion bei absoluter Kontaktsperre

Er ist auch in diesem Fall sehr ungeduldig. Doch kann es – siehe oben - sein, dass er sich einfach nur einsam fühlt. Und Du sollst diese Empfindung bitte vertreiben. Und das möglichst schnell.

Horche in Dich hinein: „Wie geht es mir dabei, dass er wieder bei mir anklopft? Was löst das in mir aus?“ Antworte erst einmal nicht. Vor allem dann nicht, wenn Du kein gutes Gefühl bei der Sache hast.

Verweise ihn ruhig darauf, dass Du erst einmal Zeit für Dich brauchst. Dass Ihr beide eine Vereinbarung getroffen habt. Wenn es ihm ernst mit Euch beiden ist, kommt er nach dem Ablauf der Kontaktsperre wieder auf Dich zu. Wenn nicht: Das ist dann auch ein Zeichen.

Spreche mit einer guten Freundin oder einem anderen vertrauten Menschen darüber. Das Feedback von außen hilft dabei, manches klarer zu sehen.

Lasse Dich von ihm nicht unter Druck setzen. DU bist jetzt erst einmal das Wichtigste. Du sollst wieder ins innere Gleichgewicht zurück finden. Das steht jetzt im Vordergrund. Und alles andere kann warten.

Du kennst nun alle möglichen Varianten zum Thema: Kontaktsperre – der Ex meldet sich (nicht). Es ist nun an der Zeit, ein (nicht allzu langes) Fazit zu ziehen… Doch lies einfach selbst.


Fazit

Nach der Trennung sind die Gedanken an den Ex natürlich nicht einfach so weg gewischt. Daher stellt sich die Frage: Was tun, wenn er Kontakt will? Oder wenn nichts von seiner Seite aus zurück kommt?

Wichtig ist die jeweilige Situation. Ob eine gelockerte oder eine absolute Kontaktsperre vereinbart wurde. Auf jeden Fall sollte man eines nicht aus den Augen verlieren: Sich auf sich selbst zu konzentrieren. Darauf, die Trennung zu verarbeiten. Sich der wahren (!) Gefühle für den Ex wieder klar zu werden.

Dies kann nur gelingen, wenn man ein wenig abwartet. Wenn man den Gedanken an den Ex erst einmal beiseite schiebt. Sich auch mal ablenkt. Mit anderen Personen darüber redet. Und eben NICHT gleich auf die Nachrichten, die vom Ex kommen, eingeht. Dem Impuls nachgibt, ihm eine kurze Nachricht zu schicken. Denn es kann immer sein, dass dies nur geschieht, weil einer der beiden sich einsam und allein fühlt.

Wichtig ist es vielmehr, das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Erst wenn dies geschehen ist, sollte man weitere Aktionen durchführen. Man wird instinktiv schon wissen, ob man den Neuanfang mit dem Ex überhaupt noch will. Ob ein solcher überhaupt noch Sinn macht. Oder ob vorbei in diesem Fall wirklich vorbei ist…

Avatar

About Frederic Dittmar

Hallo, Mein Name ist Frederic Dittmar! Ich bin Coach für Persönlichkeitsentwicklung und beschäftige mich seit nunmehr 5 Jahren mit dem Thema Trennungen, Panikattacken, Depressionen, Glück und Vitalität! Ich freue mich das du zu uns gefunden hast! Und hoffe, dir bei all deinen Problemen weiterhelfen zu können! Lies hier mehr über mich